25 mm Zinox Stahlrohrgestänge
ideales Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 220 x 180 cm
Dach und Wände aus PVC
für Eriba Nova bis 2019 (niedrige Schiene)
25 mm Zinox Stahlrohrgestänge
ideales Wintervorzelt
Vorzelt-Grösse: 220 x 180 cm
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 300 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 350 x 200 cm (BxT)
aufblasbares Luftgestänge und PVC-Material
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahresvorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 265 cm
Vorzelt-Grösse: 260 x 180 cm (BxT)
für Wohnwagen und Wohnmobil
32 mm Stahlgestänge
Anschlusshöhe: 235 - 250 cm
ideal geeignet als Ganzjahresvorzelt
Vorzeltiefe 250 cm
in 5 Grössen erhältlich
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 225 x 200 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahresvorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 275 x 180 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 300 x 200 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 200 x 150 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse 300 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Aluminiumgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 225 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 430 x 240 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
Vorderwand zur Terrasse hochrollbar
Anschlusshöhe: 235-250 cm
in 3 Grössen erhältlich
Ø 25 mm Stahlgestänge
speziell fürs Wintercamping
in 5 Grössen erhältlich
25 x 1 mm Aluminiumgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 275 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 400 x 210 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 275 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse 400 x 210 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahresvorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 225 x 180 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse 350 x 210 cm (BxT)
Komfort-Vorzelt aus PVC
28 x 1 mm Stahl-Gestänge
ideal fürs Wintercamping
Anschlusshöhe: 238 - 250 cm
Vorzelt-Grösse: 300 x 215 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 200 x 150 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 380 x 240 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlrohrgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 380 x 240 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlrohrgestänge
ideal als Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 430 x 240 cm (BxT)
Komfort-Vorzelt aus PVC
28 x 1 mm Stahl-Gestänge
ideal fürs Wintercamping
Anschlusshöhe: 238 - 250 cm
Vorzelt-Grösse: 250 x 215 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 200 x 150 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahresvorzelt
Anschlusshöhe: 270 - 300 cm
Vorzelt-Grösse: 180 x 180 cm (BxT)
25 mm Zinox Stahlrohrgestänge
Anschlusshöhe: 235 - 250 cm
ideal für Saison- und Dauercamping
Vorzelt-Grösse: 380 x 230 cm (BxT)
mit PVC-Dach
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 220 x 180 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse 220 x 180 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge
Anschlusshöhe: 260 - 285 cm
ideal geeignet als Ganzjahresvorzelt
speziell für Wohnwägen mit Hubbett
Vorzelttiefe: 200 cm
in 2 Grössen erhältlich
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 350 x 210 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 200 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 250 x 200 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge oder
32 mm Stahlgestänge wählbar
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
ideal geeignet als Ganzjahresvorzelt
Vorzelttiefe: 240 cm / Kedereinzug: Rechts
in 4 Grössen erhältlich
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 200 x 200 cm (BxT)
aufblasbares Luftgestänge inklusive Pumpe
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahresvorzelt
Anschlusshöhe: 265 - 295 cm
Vorzelt-Grösse: 260 x 180 cm (BxT)
inklusive jeder Menge Zubehör
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 250 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlrohrgestänge
freistehendes Wintervorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 300 x 200 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahresvorzelt
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
Vorzelt-Grösse: 200 x 150 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse 220 x 180 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge oder
32 mm Stahlgestänge wählbar
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
ideal geeignet als Ganzjahresvorzelt
Vorzelttiefe: 240 cm / Kedereinzug: Mitte
in 4 Grössen erhältlich
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse 250 x 200 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 250 x 200 cm (BxT)
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 300 x 200 cm (BxT)
28 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 400 x 210 cm (BxT)
25 mm Stahlgestänge
Anschlusshöhe: 235 - 255 cm
ideal geeignet als Ganzjahresvorzelt
Vorzelttiefe: 240 cm / Kedereinzug: Mitte
in 4 Grössen erhältlich
25 x 1 mm Stahlgestänge
ideal als Wintervorzelt / Ganzjahreszelt
Anschlusshöhe: bis 250 cm
Vorzelt-Grösse: 250 x 200 cm (BxT)
Du liebst Wintercamping? Und suchst nach einem winterfesten Vorzelt, das Schnee, Wind und Wetter stand hält? Dann bist in unserem grossen Vorzelt-Onlineshop genau richtig.
Nahezu alle Vorzelt-Hersteller bieten mindestens ein Modell fürs Wintercampen an.
Wir führen diese Top-Vorzelt-Marken:
Ein kleines Wintervorzelt ist ab ca. 400,- Euro zu bekommen. Je nach Grösse, Ausstattung und Anforderung sind aber auch Preise bis zu 2.000,- Euro möglich.
Achte beim Kauf auf die Anbauhöhe deines Wohnwagens oder Wohnmobils. Die Standard-Kederschiene sitzt beim Wohnwagen in der Regel bei 235 – 255 cm Höhe. Bei höheren Wohnwagen (z.B. Bürstner Premio Plus / Averso Plus, Hobby Landhaus, u.a.) wird eine höhere Anschlusshöhe benötigt.
Teilzelte, also Vorzelte, die nicht über die gesamte Fahrzeuglänge gehen, sind hier der Klassiker. Da die meisten Wintervorzelte als Teilzelt angeboten werden, sind feste Grössen (Breite x Tiefe) vorgegeben. Schau selbst, welche Grösse deinen Bedürfnissen entspricht. Die Länge der geraden Kederschiene gibt allerdings vor, wie lang bzw. breit das Vorzelt maximal sein darf.
An ein Wintervorzelt werden ganz andere Anforderungen gestellt, als an ein Vorzelt, das während den wärmeren Jahreszeiten genutzt wird. Es muss viel mehr können und ganz anderen Belastungen standhalten wie:
Von den meisten Wintercampern wird das Zelt als Abstellraum vor dem Wohnwagen oder Wohnmobil genutzt. Nasse Schuhe und Kleidung, Skiausrüstung und Schlitten finden hier ihren Platz. An sonnige Wintertagen wird es zudem als wettergeschützter Aufenthaltsraum genutzt, in dem Campingtisch und Stühle aufgestellt werden.
Ein Wintervorzelt soll winter- und wasserfest sein und Schnee vom Eingang fernhalten. Deshalb sind diese Modelle meist vollständig aus robustem PVC hergestellt. PVC ist extrem widerstandsfähig und gegen Kälte, Eis und Schnee, aber auch gegen UV-Strahlen beständig. Gleichzeitig hält es Wärme länger im Zeltinneren und ist schimmelbeständig.
Aber Achtung! Genau wegen diesen Eigenschaften muss das Vorzelt regelmässig und gut gelüftet werden. Denn PVC ist nicht atmungsaktiv und deshalb für Kondenswasserbildung anfälliger.
Die meisten PVC-Vorzelte verfügen über herausnehmbare Türen und Vorderwände. So kann an herrlichen Wintertagen ein Wohnwagen-Sonnendach geschaffen und die Sonne auch im Freien genossen werden.
PVC bleibt auch bei starker Kälte geschmeidig. Das verhindert, dass Folien bzw. Fenster beim Aufrollen brechen.
Da die meisten Winterzelte als Teilzelt angeboten werden, verfügen sie automatisch über eine kleinere Dachfläche als ein Ganzeinzugszelt. Die Dachform, das sogenannte Pultdach (gekröpfte Neigung) fällt steil nach vorne ab. Dadurch kann Schnee und Eis leichter abrutschen. Im besten Fall hat das Pultdach einen Knick. Durch diesen Knick halten die Dachstangen höhere Schneelasten aus. Der obere flachere Teil garantiert zudem, dass sich die Wohnwagentür öffnen lässt, ohne am Vorzeltdach zu streifen.
Die meisten Wintervorzelte werden mit stabilem Stahlgestänge in 25 mm oder 28 mm Durchmesser-Ausführung ausgestattet.
Aufblasbare Wintervorzelte sind bislang nur sehr wenige Modelle verfügbar. Sie sind ruckzuck aufgebaut und empfehlen sich für einen Kurzurlaub.
Winterfeste Vorzelte sind mit einem breiten, aussenliegenden Faulstreifen, auch Erdstreifen genannt, versehen. Ist der Boden mal durchgefroren, kann das Vorzelt statt mit Heringen bzw. Erdnägeln auch mit Schnee oder anderen Gewichten gesichert werden. Tropfwasser und geschmolzener Schnee blieben so draussen.
Es ist ratsam, dein neues Wintervorzelt an die harrschen Wind- und Wetterverhältnisse der kalten Jahreszeit anzupassen.
Um Zugluft zu vermeiden, empfiehlt es sich, Schaumstoffpolster und Andruckstangen nachzurüsten, wenn diese noch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sie werden zwischen Vorzelt und Fahrzeug-Aussenwand angebracht und dichten ab. Schnee und Regen haben so keine Chance. Durchdachte Wintervorzelte sind bereits mit speziellen Dichtpolstern und idealerweise mit gebogenen Andruckstangen ausgestattet. Denn eine gerade Andruckstange kann sich unter Last von der Fahrzeugwand wegbiegen.
Ein Gestängespanner unterstützt dich dabei, das Vorzelt-Gestänge optimal zu spannen. Besonders beim Wintercamping sollte hier grössten Wert drauf gelegt werden.
Zusätzliche Sturmbänder sind schnell angebracht und sorgen für noch mehr Stabilität bei Wind und Wetter.
Die meisten Hersteller bieten Zusatzgestänge an. Entweder als fertiges Set oder einzeln als Orkanstützen oder Firststangen. Dies empfiehlt sich, wenn du in sehr schneereiche Regionen fährst und zu befürchten ist, dass sich Schnee auftürmt. Die zusätzlich angebrachten Vorzeltstangen sorgen für höhere Stabilität und gewährleisten, dass das Vorzelt auch grösseren Schneelasten standhält.
Damit die Reissverschlüsse nicht einfrieren, sollten sie abgedeckt sein.
In schneereichen Regionen verfügt Ihr neues Vorzelt idealerweise über zwei Eingangstüren, denn Schneeverwehungen können schonmal eine Seite bzw. einen Zugang versperren.
Einige Hersteller bieten Innenhimmel als Zubehör an. Sie fangen von der Decke bzw. dem Dach abtropfendes Kondenswasser auf. Kondenswasserbildung passiert in PVC-Zelten schneller als bei anderen Materialien.
PVC reinigst du am besten mit klarem lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch. Bei Bedarf mit einer weichen Bürste. Wenn dies nicht ausreicht, kannst du dem Wasser ein mildes, fettlösendes Spülmittel (keine grüne Seife) hinzufügen. Anschliessend mit viel klarem Wasser nachspülen.
Fensterfolien reinigst du am besten nur mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Verwende dabei viel Wasser, um einen Schmirgeleffekt zu vermeiden.
Um Schimmelbildung zu verhindern, lagere dein geliebtes Vorzelt und auch das Gestänge niemals nass. Lass die Rohre nicht ineinander geschoben bzw. gesteckt. Alles muss vollkommen trocken und gesäubert sein.
Liess es sich mal nicht vermeiden, das Vorzelt nass oder feucht einzupacken? Dann unbedingt spätestens nach einem Tag wieder auspacken, aufbauen und abpsannen und durchtrocknen lassen. Um Beschädigungen zu vermeiden, lagerst und transportierst du Zelthaut und Gestänge immer getrennt. Spannseile, Metallteile und lose Kunststoffteile vor dem Einlagern abnehmen und separat verpacken. Die meisten Hersteller bieten hochwertige Vorzelt- und Gestängetaschen als Zubehör an. Sorge dafür, dass das Zelt in einem trockenen, gut ventilierten Raum gelagert wird und kein Ungeziefer Zugang zum Zelt bekommt.