Das aufblasbare Buszelt DWT Rapid Air II überzeugt mit dieser modifizierten Ausstattung in allen Belangen. Das Vordach schützt die Vorderwand, die zahlreichen Gaze- Einsätze ermöglichen Querventilationen, das kinderleicht zu betätigende Air-In-System lädt auch zum Aufbau bei kurzen Aufenthalten ein.
Aufblasbares Buszelt DWT Rapid Air II
- Ausführung
 für Campingbusse mit einer Regenrinnenhöhe von 180 bis 220 cm
 freistehend
 
- Vorzelt-Grösse
 Bodenmass: 340 x 240 cm (BxT)
 
- Material
 Texolan 30 (Polyestergewebe: synthetische Faser, einseitig PU-beschichtet), Wassersäule 3.000 mm
 besonders für leichte Buszelte auf Kurzreisen geeignet
 
- Gestänge-Konstruktion
 Air-In-System mit einem Luftkammerschlauch-Durchmesser von 10 cm
 3 Kammern, 6 Air-In-Distanzpolster für die Zeltiefe und Schleusenstab
 inklusive Doppelhubpumpe
 
- Vorderwand
 mit Vordach
 mit grossem Klarfolienfenster inklusive Gardine in der linken Hälfte
 in der rechten Hälfte ein Eingang, der in geschlossenem Zustand ein grosses Lüftungsfenster (mit Aussenklappe) ist
 
- Seitenwände
 linke Seitenwand mit Lüftungsfenster (eine Hälfte Gaze, die andere Hälfte Klarfolie), mit Stoffklappe und Reissverschluss auf die Hälfte sowie komplett verschliessbar
 rechte Seite mit hochrollbarer Tür und eingebautem Lüftungsfenster (Gaze/Klarfolie) mit Stoffklappe und Reissverschluss auf die Hälfte oder komplett verschliessbar
 Einganz ist zusätzlich als Sonnendach (mit optionalen Aufstellstangen) ausstellbar
 
- Rückwand
 in 2 Breiten zu öffnen, nach links rollbar
 Verbindungsschleuse mit Hohlsaum für den Schleusenstab und Vorbereitung für Kedereinschub
 
- Boden
 ist fest eingenäht.
 die Ecken und Seiten lassen sich mit Schlaufen im Erdboden verspannen
 der Zeltboden reduziert die Kondenswasserbildung im Zelt, hält Insekten fern und lässt sich leicht reinigen
 
- Ausstattung
 fest eingenähter Boden
 innenseitig verschweisste Nähte
 
- Lieferumfang
 Zelthaut
 Zeltboden
 Gardinen
 Abspannmaterial
 Doppelhubpumpe
 Tragetasche
 
- Packmass
 75 x 30 cm
 
- Gewicht
 16,0 kg
 
Details vom Buszelt dwt Rapid Air
- die Tür in der Vorderwande beinhaltet zusätzlich einen grossen Gazeeinsatz, der zum Lüften dient und gleichzeitig Insekten fern hält
- der grosse Gazeeinsatz im Türteil kann mit einer Stoffklappe und Reissverschluss verschlossen werden
- sechs serienmässige Air-In-Distanzpolster werden mit Klettverschlüssen befestigt und spannen das Dach in der Tiefe für mehr Stabilität
- verschliessbare Fenster schützen vor neugierigen Blicken und sorgen für noch mehr Privatsphäre
- ein passendes, optional erhältliches Schlafzelt bietet genügend Platz für zwei Personen
- das Vorzelt ist freistehend und dient während der Abwesenheit als Stauraum z.B. für Campingmöbel oder anderen Campingutensilien
Befestigung vom Busvorzelt DWT Rapid Air am Fahrzeug
 
Standardbefestigung mittels Schleusenstab mit Klemmschelle 
Zur Befestigung stehen Ihnen zusätzlich vier Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Klappsauger
Zur Befestigung des Schleusenstabes auch ohne Regenrinne oder Kederschiene: Den Schleusenstab einfach in den Klappsauger klemmen und diesen auf dem trockenen, sauberen Fahrzeugdach befestigen.
2. Magnetadapter 
Der Magnetadapter bietet eine noch schnellere Möglichkeit der Anbindung ans Fahrzeug. Er haftet auf ebenen Blechdächern und wird mit Keder und Profilen mit dem Zelt verbunden.
3. Kederadapter-Set 
Für Fahrzeuge ohne Regenrinne bietet dwt ein Kederadapter-Set (für die Kederstärken 5 und 7 mm) zur Befestigung des Buszeltes an.
4. Reling-Befestigung 
Sollte das Fahrzeug eine Dachreling haben, können die angenähten Klettverschlüsse benutzen werden.